sail4dive kann nicht dafür garantieren, dass die hier aufgeführten Informationen auf dem neuesten Stand sind. Deshalb sind alle hier gemachten Angaben unverbindlich. Die Aktuellen länderspezifischen Informationen finden Sie beim Auswärtigen Amt.
Hier klicken
Auswärtiges Amt
Fragen zu Ländern?
Albanien: +355
Andorra: +376
Belarus: +357
Belgien: +32
Bosnien und Herzegowina: +387
Bulgarien +359
Denmark: +45
Estland: +372
Deutschland: +49
Fürer: +298
Finnland: +358
Frankreich: +33
Gibraltar: +350
Griechenland: +30
Greenland: +299
Gro britannien: +44
Irland: +353
Island: +354
Italien: +39
Kroatien: +385
Lettland: +371
Liechtenstein: +4175
Litauen: +370
Luxemburg: +352
Malta: +356
Mazedonien: +389
Moldau: +373
Monaco: +3393
Montenegro: +382
Niederlande: +31
Norwegen: +47
osterreich : +43
Polen: +48
Portugal: +351
Rumnien: +40
San Marino: 390.549
Schweden: +46
Schweiz: +41
Serbien (einschl. Kosovo): +381
Slowakei: +421
Slowenien: +386
Spanien: +34
Tschechische Republik: +420
Türkei: +90
Ukraine: +380
Ungarn: +36
Vatikanstadt : 3906
Zypern: +357
Ländervorwahlen Nord- und Mittelamerika
Anguilla: +1
Antigua und Barbuda: +1
Aruba: +297
Bahamas: +1
Barbados: +1
Belize: +501
Bermuda: +1
Costa Rica: +506
Dominica: +1
Dominikanische Republik: +1
El Salvador: +503
Grenada: +1
Guadeloupe: +590
Guatemala: +502
Haiti: +509
Honduras: +504
Jamaika: +1
Kaimaninseln: +1
Kanada: +1
Kuba: +53
Martinique: +596
Mexiko: +52
Montserrat: +1
Nicaragua: +505
Niederlaendische Antillen: +599
Panama: +507
Puerto Rico: +1
St. Kitts und Nevis: +1
St. Lucia: +1
St. Vincent / Grenadinen: +1
Trinidad und Tobago: +1
USA: +1
Turks- und Caicosinseln: +1
Argentinien: +54
Bolivien: +591
Brasilien: +55
Chile: +56
Ecuador: +593
Falklandinseln: +500
Franzsisch-Guayana: +594
Guyana: +592
Kolumbien: +57
Paraguay: +595
Peru: +51
Suriname: +597
Uruguay: +598
Venezuela: +58
Afghanistan: +93
Armenien: +374
Aserbaidschan: +994
Bahrain: +973
Bangladesch: +880
Bhutan: +975
China: +86
Georgien: +995
Hongkong: +852
Indien: +91
Irak: +964
Iran: +98
Israel: +972
Japan: +81
Jemen: +967
Jordanien: +962
Kasachstan: +7
Katar: +974
Kirgisistan: +996
Kuwait: +965
Libanon: +961
Macau: +853
Malediven: +960
Mongolei: +976
Nepal: +977
Nordkorea: +850
Oman: +968
Pakistan: +92
Russische Foederation +7
Saudi-Arabien: +966
Sri Lanka: +94
SKorea: +82
Syrien: +963
Tadschikistan: +992
Taiwan: +886
Turkmenistan: +993
Usbekistan: +998
Vereinigte Arabische Emirate: +971
Egypten: +20
Algerien: +213
Angola: +244
Guinea: +240
thiopien: +251
Benin: +229
Botsuana: +267
Burkina Faso: +226
Burundi: +257
COte d’Ivoire: +225
Dschibuti: +253
Eritrea: +291
Gabun: +241
Gambia: +220
Ghana: +233
Guinea: +224
Guinea-Bissau: +245
Kamerun: +237
Kap Verde: +238
Kenia: +254
Komoren: +269
Kongo: +242
Kongo, Demokratische Republik: +243
Lesotho: +266
Libyen: +218
Madagaskar: +261
Malawi: +265
Mali: +223
Marokko: +212
Mauretanien: +222
Mauritius: +230
Mayotte: +269
Mosambik: +258
Namibia: +264
Niger: +227
Nigeria: +234
Réunion: +262
Ruanda: +250
Sambia: +260
So Tomé und Príncipe: +239
Senegal: +221
Seychellen: +248
Sierra Leone: +232
Simbabwe: +263
Somalia: +252
St. Helena: +290
Sydafrika: +27
Sudan: +249
Swasiland: +268
Tansania: +255
Togo: +228
Tschad: +235
Tunesien: +216
Uganda: +256
Zentralafrikanische Republik: +236
Ländervorwahlen Australien und Ozeanien
Amerikanisch-Samoa: +1
Australien: +61
Fidschi: +679
Marshallinseln: +692
Mikronesien: +691
Nauru: +674
Neuseeland: +64
Palau: +680
Papua-Neuguinea: +675
Salomonen: +677
Samoa: +685
Tonga: +676
Tuvalu: +688
Vanuatu: +678
Landes-Info Dominikanische Republik
Landesklima
Auf der Insel ist es außer in den HÖhenlagen ganzj hrig hei . Die Durchschnittstemperatur in Santo Domingo schwankt zwischen 24 °C und 27 °C. Die Haupt Niederschl gefallen in der Regenzeit von Juni bis Oktober. Hiervon sind vornehmlich der Norden und Osten betroffen. W hrend dieser Zeit k nnen Hurrikane auftreten.
Reisezeiten
November bis Mai
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
FÜr alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
FÜr Reisende, die besonderen Risiken
ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhltnissen
Tollwut für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in lndlichen gebieten
Masern für alle Kinder
Ein erhhtes Infektionsrisiko ohne Impfmglichkeit Besteht u.ä. Fr:
Darminfektionen, Bilharziose, Denguefieber
Malaria
Fr Reisende Besteht ein Saisonales und / oder regionales Infektionsrisiko. Ganzjhriges geringes Risiko BESONDERS in den Westlichen Provinzen (Azua, Bahoruco und Dajabon) und in Altagracia (Punta Cana).
Malariafrei Sind Santo Domingo und Santiago.
Anteil von Plasmodium falciparum 100%, jedoch bisher keine Resistenzen Bekannt. Reisenden Wird für das Gesamte Land Mitnahme von Chloroquin (z.B. Resochin) als Notfalltherapie empfohlen sterben.
Eine Expositionsprophylaxe (z.B. Moskitonetz und Hautschutz ) sollte in gefährdeten gebieten immer durchgefhrt Werden
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Edificio Torre Piantini Piso 16, Calle Gustavo Mejia Ricart, esq. Ave. Abraham Lincoln, Santo Domingo
Tel.: +1 809 5428949
Fax: +1 809 5428955
URL: www.santo-domingo.diplo.de
Landesklima
Im Nordosten Sind Winter-kalt und sterben Sommer warm und sterben, im Nordwesten ist es Durch den maritimen einfluss gemigter; sterben Winter-Sind milder. Im Sden des Landes Sind Winter-mild hei und sterben Sommer sterben. Die Durchschnittstemperatur in Paris betrgt im Januar 3 °C, im Juli 19 °C. Die Niederschlge gefallen ganzjhrig, im Sden Vorwiegend whrend der Wintermonate. In den Hhenlagen des Jura und der Pyrenen ist es entsprechend Khler.
Reisezeiten
Nordfrankreich : Mai September bis; Sdfrankreich: April bis Oktober
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Fr alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
für Reisende, sterben besonderen Risiken Ausgesetzt Sind:
Hepatitis B bei Engen Sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Tollwut für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in lndlichen gebieten
Masern für alle Kinder
FSME im Elsass
Ein erhhtes Infektionsrisiko ohne Impfmglichkeit Besteht u.ä. Fr:
Borreliose
Malaria
nein
Botschaft der BRD
13/15, Avenue Franklin D. Roosevelt, 75008 Paris
Tel.: +33 1 53834500
Fax: +33 1 53834650
URL: www.paris.diplo.de
Landesklima
Trockene und heiße Sommer und ein im Süden milder und im Norden köhler Winter bestimmen das Klima. Die Haupt Niederschlge fallen im Winter von November bis März. Die Durchschnittstemperatur in Athen beträgt 28 °C im Juli und 9 °C im Januar.
Reisezeiten
April bis Oktober
Einreisebestimmungen
Für alle Reisende, die aus einem akuten Gelbfiebergebiet kommen, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Monaten.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Für Reisende, sterben besonderen Risiken Ausgesetzt Sind:
Hepatitis B bei Engen Sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Hepatitis A bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhhtes Infektionsrisiko ohne Impfmglichkeit Besteht u.ä. Pelz:
Darminfektionen, Borreliose (April – Oktober)
Malaria
nein
Botschaft der BRD
Karaoli & Dimitriou 3, 106 75 Athen-Kolonaki
Tel.: +30 210 7285111
Fax: +30 210 7285335
URL: www.athen.diplo.de
Landesklima
Ganzjhrig warm mit reichlichen Niederschlgen, die vornehmlich in der Regenzeit von Juli bis November fallen. Die Luft- und Wassertemperaturen betragen durchschnittlich 26 °C bis 28 °C.
Reisezeiten
Dezember bis Juni
Einreisebestimmungen
Für alle Reisende, die aus einem akuten Gelbfiebergebiet kommen, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder unter 12 Monaten.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Tollwut Für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in lndlichen Gebieten
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Denguefieber
Malaria
nein
Botschaft der BRD
13/15, Avenue Franklin D. Roosevelt, 75008 Paris
Tel.: +33 1 53834500
Fax: +33 1 53834650
URL: www.paris.diplo.de
Landesklima
Im Norden kalte Winter und warme Sommer, in der Mitte und im Süden milde Winter und heie, trockene Sommer. Die durchschnittliche Temperatur in Rom beträgt 6,9 °C im Januar und 24,7 °C im Juli. Die Hauptniederschlge fallen während der Wintermonate. Vor allem im Süden kann es während der Sommermonate extrem hei und trocken sein.
Reisezeiten
Norditalien: November bis April Für Skifahrer, ansonsten April bis Oktober; Süditalien: März bis Oktober, im Hochsommer kann es im Landesinneren sehr hei werden.
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Hepatitis A bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Borreliose
Malaria
nein
Botschaft der BRD
Via San Martino della Battaglia 4, 00185 Roma
Tel.: +39 6492131
Fax: +39 64452672
URL: www.rom.diplo.de
Landesklima
Ganzjhrig warm mit reichlichen Niederschlgen, die vornehmlich in der Regenzeit von Juli bis November fallen. Die Luft- und Wassertemperaturen betragen durchschnittlich 26 °C bis 28 °C.
Reisezeiten
Dezember bis Juni
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Denguefieber
Malaria
nein
Botschaft der BRD
7-9 Marli Street, Port-of-Spain/Trinidad, W.I.
Tel.: +1 868 6281630
Fax: +1 868 6285278
URL: www.port-of-spain.diplo.de
Landesklima
Die Sommer sind mit durchschnittlich 27 °C im September etwas warmer als die Winter (22 °C im Februar). Es ist mit über 3000 Sonnenstunden im Jahr sehr sonnig. Die geringen Niederschlge fallen fast ausschliesslich im August und September.
Reisezeiten
Oktober bis Juli
Einreisebestimmungen
Für alle Reisende, die aus einem akuten Gelbfiebergebiet kommen, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder unter 12 Monaten.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen
Malaria
Für Reisende besteht ein geringes, saisonales und/oder regionales Infektionsrisiko. August – November minimales Risiko auf der Insel Sao Tiago, sonstige Inseln malariafrei. Die vorbeugende Einnahme von Malariamedikamenten oder die Mitnahme eines Notfallmedikamentes (Stand-By-Therapie) ist zur Zeit nicht erforderlich.
Eine Expositionsprophylaxe (z.B. Moskitonetz und Hautschutz) sollte in gefährdeten Gebieten immer durchgeführt werden
Botschaft der BRD
20, Avenue Pasteur, Angle Rue Mermoz, Dakar
Tel.: +221 8894884
Fax: +221 8225299
URL: www.dakar.diplo.de
Landesklima
Kalte Winter und warme Sommer kennzeichnen das Klima. Die Durchschnittstemperaturen in Zagreb liegen im Januar bei 0 °C, im Juli bei 22 °C. Im Norden fallen die Niederschlge ganzjährig, im Süden ist es während des Sommers trockener.
Reisezeiten
April bis Oktober
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Hepatitis A bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Tollwut Für Trekkingreisen und Langzeitaufenthalte in lndlichen Gebieten
Masern Für alle Kinder
FSME (April – Oktober)
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Borreliose
Malaria
nein
Botschaft der BRD
Ulica grada Vukovara 64, 10000 Zagreb
Tel.: +385 1 6300100
Fax: +385 1 6155536
URL: www.zagreb.diplo.de
Landesklima
Es ist ganzjährig sehr warm. Die Durchschnittstemperatur in Havanna beträgt im Januar 22 °C, im August 27 °C. Die Hauptniederschlge fallen während der Sommermonate von Mai bis Oktober. Von August bis November könnenWirbelstrme auftreten.
Reisezeiten
November bis April
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Tollwut Für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in lndlichen Gebieten
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Denguefieber, Bilharziose
Malaria
nein
Botschaft der BRD
Calle 13, No. 652, Esquina a B, Vedado, La Habana
Tel.: +53 7 8332460
Fax: +53 7 8331586
URL: www.havanna.diplo.de
Landesklima
Heineund trockene Sommer und milde Winter kennzeichnen das Klima. Die durchschnittlichen Temperaturen auf der Insel betragen 12,3 °C im Januar und 26,1 °C im Juli. Die Hauptniederschlge fallen während der Wintermonate.
Reisezeiten
März bis Oktober. Im Hochsommer wird es im Landesinneren sehr hei, im Herbst ist es sehr trocken.
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Hepatitis A bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Malaria
nein
Botschaft der BRD
IL-PIAZETTA, Tower Road, Sliema/SLM 16, Malta
Tel.: +356 21 336520
Fax: +356 21 341271
URL: www.valletta.diplo.de
Landesklima
Im Norden sind die Sommer hei und die Winter mild. Im Süden sind die Sommer extrem hei und die Winter warm mit Kühlen Nochten. Die Durchschnittstemperaturen in Rabat betragen 13 °C im Januar und 23 °C im Juli. Die Hauptniederschlge fallen vornehmlich während des Winters in den KÜstengebieten. Der Süden ist ganzjährig sehr trocken.
Reisezeiten
September bis April
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Poliomyelitis
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Tollwut Für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in lndlichen Gebieten
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Bilharziose, Borreliose
Malaria
Für Reisende besteht ein geringes, saisonales und/oder regionales Infektionsrisiko. MÖgliches Risiko von Mai – Oktober am Fue des Atlasgebirges in einigen ländlich Gebieten der Provincen Chefchaouen.
Anteil von Plasmodium vivax, dem Erreger der weniger gefährlichen Malaria tertiana, 100%. In den aufgeführten Risikogebieten ist eine vorbeugende Einnahme von Malariamedikamenten oder die Mitnahme eines Notfallmedikamentes (Stand-By-Therapie) zur Zeit nicht erforderlich.
Eine Expositionsprophylaxe (z.B. Moskitonetz und Hautschutz) sollte in gefährdeten Gebieten immer durchgeführt werden
Botschaft der BRD
7, Zankat Madine, Rabat
Tel.: +212 37 689100
Fax: +212 37 706851
URL: www.rabat.diplo.de
Landesklima
Es ist ganzjährig sehr warm bei Tagesdurchschnittstemperaturen um 25 °C. Die Hauptniederschlege fallen von Juli bis November, kurze Schauer sind ganzjährig möglich. Die Wassertemperaturen betragen im Winterhalbjahr durchschnittlich 27 °C.
Reisezeiten
Dezember bis Mai
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Denguefieber
Malaria
nein
Honorarkonsulat
c/o ETS Blandin, Centre Acajou, Z.I. Les Mangles, 97232 Lamentin.
Tel.: +596 596 427921
Fax: +596 596 509894
Landesklima
In den KÜstenregionen, im Flachland und auf der Yucatan-Halbinsel ist es ganzjährig sehr hei. In den HÖhenlagen bis 2000 m ist es tagsüber angenehm warm, nachts empfindlich Kühl. über 2000 m HÖhe ist bei Tagestemperaturen von max. 15 °C Kühl. Die Niederschlagsmengen sind im Norden ganzjährig gering. An der Südlichen Pazifikküste fallen die Hauptniederschlege von Juni bis September, am Golf von Mexico ganzjährig.
Reisezeiten
Oktober bis April
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Tollwut
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Tollwut Für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in ländlich Gebieten
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Denguefieber, Leishmaniasen, Filariosen
Malaria
Für Reisende besteht ein saisonales und/oder regionales Infektionsrisiko. Geringes Risiko nur in ländlich Regionen der Südlichen Grenzregion < 1000 m.
Malariafrei: Große Städte und Yucatan.
Anteil P. falciparum < 1 %. In den aufgeführten Risikogebieten wird nur die Mitnahme von Chloroquin (z.B. Resochin) als Notfallmedikament empfohlen.
Eine Expositionsprophylaxe (z.B. Moskitonetz und Hautschutz) sollte in gefährdeten Gebieten immer durchgeführt werden
Botschaft der BRD
Horacio 1506, Col. Los Morales Seccion Alameda, 11530 Mexico D.F.
Tel.: +52 55 52832200
Fax: +52 55 52812588
URL: www.mexiko.diplo.de
Landesklima
Milde Winter und warme, trockene Sommer mit hohen Temperaturen an der Adriaküste Die Temperaturen in Podgorica liegen im Januar bei -3 °C und erreichen im Juli bis zu 28°C.
Reisezeiten
April bis Oktober
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Aktuelle Meldungen
Es liegen derzeit keine Meldungen vor
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
FSME saisonal in bestimmten Teilen des Landes
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Masern Für alle Kinder
Tollwut bei Tierkontakten
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen
Borreliose
Kala-Azar
Malaria
nein
Botschaft der BRD
Herzegovacka 10
81000 Podgorica
Montenegro
Tel.: +382 20 667285
URL: www.podgorica.diplo.de
Landes-Info Niederländische Antillen
Landesklima
Es ist ganzjährig warm und extrem trocken. Die Durchschnittstemperatur beträgt 27 °C.
Reisezeiten
Dezember bis Juni
Einreisebestimmungen
Für alle Reisende, die aus einem akuten Gelbfiebergebiet kommen, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Monaten.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Denguefieber
Malaria
nein
Botschaft der BRD
Groot Hertoginnelaan 18-20, 2517 EG Den Haag
Tel.: +31 70 3420600
Fax: +31 70 3651957
URL: www.den-haag.diplo.de
Landesklima
Im Norden Kühle Winter mit warmen Sommern, im Süden milde Winter mit heien, trockenen Sommern. Die durchschnittliche Temperatur in Lissabon beträgt 10,8 °C im Januar und 22,5 °C im Juli. Die Hauptniederschlege fallen während der Wintermonate.
Reisezeiten
Nordportugal: Mai bis September;SÜdportugal April bis Oktober
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Hepatitis A bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Borreliose
Malaria
nein
Botschaft der BRD
Campo dos Martires da Patria, 38, 1169-043 Lissabon
Tel.: +351 21 8810210
Fax: +351 21 8853846
URL: www.lissabon.diplo.de
Landesklima
In KÜstengebieten ist es bei einer ganzjährigen Durchschnittstemperatur von 25 °C sehr warm. In den HÖhenlagen kann es insbesondere nachts Kühl werden. Die Hauptniederschlege fallen während der Sommermonate.
Reisezeiten
November bis April
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Denguefieber, Bilharziose
Malaria
nein
Botschaft der BRD
4645 Reservoir Road, N.W., Washington, D.C. 20007-1998
Tel.: +1 202 2984000
Fax: +1 202 2984249
URL: www.washington.diplo.de
Landesklima
Kalte Winter und warme Sommer kennzeichnen das Klima. Die Durchschnittstemperaturen in Belgrad liegen im Januar bei 0C, im Juli bei 22,5C
Reisezeiten
April bis Oktober
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Tollwut Für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in ländlich Gebieten
Masern Für alle Kinder
FSME saisonal in bestimmten Teilen des Landes
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Borreliose
Krim-Kongo Fieber (April bis Oktober in den Südlichen Landesteilen)
Malaria
nein
Botschaft der BRD
P.O. Box 304
11001 Beograd
Serbien
Tel.: +381 11 3064300
URL: www.belgrad.diplo.de
Landesklima
Im Norden sind die Winter Kühl und die Sommer warm; im Süden des Landes sind die Winter mild und die Sommer hei. Die durchschnittliche Temperatur in Madrid beträgt 4,9 °C im Januar und 24,2 °C im Juli. Die Niederschlag fallen im Norden ganzjährig, hier vor allem im Nordwesten. Im Süden fallen die Hauptniederschlege während der Wintermonate.
Reisezeiten
Nordspanien: Mai bis September; SYdspanien: März bis Oktober, im Hochsommer kann es im Landesinneren sehr hei werden
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Hepatitis A bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Borreliose
Malaria
nein
Botschaft der BRD
Calle de Fortuny 8, 28010 Madrid
Tel.: +34 91 5579000
Fax: +34 91 3102104
URL: www.madrid.diplo.de
Landesklima
Es ist ganzjährig warm und feucht. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 27 °C. Die Hauptniederschlege fallen in den Sommermonaten und am Jahresende.
Reisezeiten
November bis April
Einreisebestimmungen
Für alle Reisende, die aus einem akuten Gelbfiebergebiet kommen, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder unter 12 Monaten.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a.Für:
Darminfektionen, Denguefieber
Malaria
nein
Deutscher Honorarkonsul
Care Service Building, Massade Industrial Estate, Gros Islet, St. Lucia
Tel.: +1 758 4508050
Fax: +1 758 4500255
Landes-Info St. Vincent und die Grenadinen
Landesklima
Es ist ganzjährig warm und feucht. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 27 °C. Die Hauptniederschloge fallen in den Sommermonaten und am Jahresende.
Reisezeiten
November bis April
Einreisebestimmungen
Für alle Reisende, die aus einem akuten Gelbfiebergebiet kommen, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder unter 12 Monaten.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Denguefieber
Malaria
nein
Botschaft der BRD
7-9 Marli Street, Port-of-Spain/Trinidad, W.I.
Tel.: +1 868 6281630
Fax: +1 868 6285278
URL: www.port-of-spain.diplo.de
Landesklima
Mildes Winter und heie Sommer kennzeichnen das Klima in den Ebenen und KÜstengebieten. In den Hochlagen sind die Sommer Kühler und die Winter kalt mit Schneefall. Die durchschnittliche Temperatur in Ankara beträgt im Januar 0 °C, im August 23 °C. Die Hauptniederschloge fallen während der Wintermonate.
Reisezeiten
April bis Oktober. Im Hochsommer kann es im Landesinneren sehr hei werden.
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Tollwut Für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in ländlich Gebieten
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Bilharziose (imSüdosten), Leishmaniasen
Malaria
Für Reisende besteht ein geringes, saisonales und/oder regionales Infektionsrisiko. Minimales Risiko von Mai – Oktober imSüdosten Anatoliens und in den Amikova-, Cukurova-Ebenen.
Kein Risiko in den Touristengebieten des Landes.
Anteil von Plasmodium vivax, dem Erreger der weniger gefährlichen Malaria tertiana, 100% – letzte FALLE 2009. Eine vorbeugende Einnahme von Malariamedikamenten oder die Mitnahme eines Notfallmedikamentes (Stand-By-Therapie) ist zur Zeit nicht erforderlich.
Eine Expositionsprophylaxe (z.B. Moskitonetz und Hautschutz) sollte in gefährdeten Gebieten immer durchgeführt werden
114 Atatürk Bulvari, 06540 Kavaklidere – Ankara
Tel.: +90 312 4555100
Fax: +90 312 4266959
URL: www.ankara.diplo.de
Landesklima
Milde Winter und heie Sommer kennzeichnen das Klima. Die durchschnittlichen Temperaturen in Tunis betragen im Januar 10,2 °C, im August 26,2 °C. Insbesondere im Landesinneren kann es während der Sommermonate extrem hei werden. Die Haupt Niederschlge fallen während der Wintermonate.
Reisezeiten
Februar bis Mai und September/Oktober
Einreisebestimmungen
Für alle Reisende, die aus einem akuten Gelbfiebergebiet kommen, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder unter 12 Monaten.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Tollwut Für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in ländlich Gebieten
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Bilharziose, Leishmaniasen
Malaria
nein
Botschaft der BRD
1, Rue el Hamra, Mutuelleville – Tunis (Belvedere)
Tel.: +216 71 786455
Fax: +216 71 788242
URL: www.tunis.diplo.de
Landesklima
Im Norden sind die Sommer warm und niederschlagsreich, die Winter, insbesondere an den großen Seen, kalt. Weiter Südlich sind die Temperaturen geooigter. Warme, regenreiche Sommer und weniger kalte Winter kennzeichnen hier das Klima. Die Regionen westlich der Rocky Mountains sind niederschlagsrmer, die Sommer sind warm, die Winter Kühl und trocken. In den Hochlagen ist es entsprechend Kühler. ostlich der Rocky Mountains ist es bedeutend trockener, die Sommer sind warm und die Winter Kühl. Im Süden des Landes ist es im Sommer hei, die Winter sind mild. Die meisten Niederschlege fallen im Winter. In Alaska ist es im Süden im Sommer mild, im Winter sehr kalt. Im uoersten Norden herrscht ganzjährig Dauerfrost.Ganzjhrig warmen ist es auf Hawaii. Die durchschnittlichen temperaturen LIEGEN Dort bei 24 °C, und es ist sehr niederschlagsreich.
Reisezeiten
Westen: März bis Mai und September/Oktober Für das Südliche Landesinnere, Juli bis September Für das Nordliche Landesinnere; September bis Mai Für SÜdkalifornien und Mai bis Oktober Für die Nordliche Westküste ab San Francisco. Osten: Mai/Juni und September/Oktober Für New York und Orte auf gleicher Breite, Juni bis September Für die Neu-England-Staaten und Dezember bis April Für Florida und den Süden. Hawaii: März bis November. Alaska: Juni bis September
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Masern Für alle Kinder
Tollwut (nur bei individuellem Risiko bei direkten Tierkontakten, insbesondere mit Fledermäusen)
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Borreliose, St.Louis-Enzephalitis (Herbst), Rocky-Mountain-spotted-Fieber (April – September), West-Nile-Fieber (Mensch und Tier) in den Östlichen Staaten (New York, New Jersey, Connecticut, Florida, Louisiana, Maryland, Pennsylvania und Georgia
Malaria
nein
Botschaft der BRD
4645 Reservoir Road, N.W., Washington, D.C. 20007-1998
Tel.: +1 202 2984000
Fax: +1 202 2984249
URL: www.washington.diplo.de
Landesklima
Im Tiefland und in der KÜstenregion ist es ganzjährig hei. Die mittlere Jahrestemperatur schwankt hier zwischen 25 °C und 29 °C. Die durchschnittliche Temperatur in Caracas liegt ganzjährig um 20 °C. In den Hochlagen der Anden und der Sabana Grande kann es insbesondere in den Nochten Kühl werden. Die Hauptniederschlege fallen von Mai bis November.
Reisezeiten
November bis April
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Hepatitis A
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Tollwut Für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in ländlich Gebieten
Masern Für alle Kinder
Gelbfieber (Dschungelgebiete im Süden)
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Denguefieber, Leishmaniasen, Chagas-Krankheit
Malaria
Für Reisende besteht ein saisonales und/oder regionales Infektionsrisiko. Ganzjähriges Risiko in den Südlichen und Östlichen Provinzen (Amazonas, Anzoategui, Bolvar, Angel Falls und Delta Amacura).
Geringes Riskiko in Apure, Monagas, Sucre und Zulia.
Städte, die Zentral- und Westküste und die Isla Margarita gelkten als malariafrei.
Anteil von Plasmodium falciparum, dem Erreger der gefährlichen Malaria tropica, > 10%. In den aufgeführten Risikogebieten wird nur die Mitnahme von Atovaquon/Proguanil (Malarone) oder Artemer/Lumefantrin (Riamet) als Notfallmedikament empfohlen.
Eine Expositionsprophylaxe (z.B. Moskitonetz und Hautschutz) sollte in gefährdeten Gebieten immer durchgeführt werden
Botschaft der BRD
Avenida Eugenio Mendoza (Principal de la Castellana) y Avenida Jose Angel Lamas, Edif. La Castellana, 10. Stock – La Castellana, Caracas
Tel.: +58 212 2192500
Fax: +58 212 2610641
URL: www.caracas.diplo.de
Landesklima
Heineund trockene Sommer und milde Winter kennzeichnen das Klima. Die durchschnittlichen Temperaturen auf der Insel betragen 10 °C im Januar und 28 °C im Juli. Die Hauptniederschlege fallen während der Wintermonate.
Reisezeiten
März bis Oktober. Im Hochsommer wird es im Landesinneren sehr hei, im Herbst ist es sehr trocken.
Einreisebestimmungen
Keine offiziellen gesetzlichen Bestimmungen.
Impfempfehlungen
Für alle Reisenden:
Tetanus
Diphtherie
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:
Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
Hepatitis A bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
Masern Für alle Kinder
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. Für:
Darminfektionen, Hautleishmaniase
Malaria
nein
Botschaft der BRD
10 Nikitaras Street, 1080 Nikosia
Tel.: +357 2 2 45 11 45
Fax: +357 2 2 66 56 94
URL: www.nikosia.diplo.de
Unser Motto :
" Mit Sicherheit ... Spaß haben "
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um eine Kommentar schreiben. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns hier kontaktieren.